Happy Monday meine Lieben! Ich melde mich zurück von einem entspannten Wochenende in München. Es war sehr schön mal wieder in der Stadt zu sein, die ich drei Jahre mein Zuhause nennen durfte. Mein letzter Besuch in München ist schon einige Zeit her und in Minga hat sich so einiges verändert und es haben so viele klasse Lokale aufgemacht. Bevor ich euch aber mehr zu meinen alten und neuen Hotspots in der bayrischen Landeshauptstadt erzähle, möchte ich euch von meinem wohl größten Schnäppchen in diesem Jahr berichten – der Proenza Schouler PS1.
Mir gefiel schon immer der Stil der Handtasche: modern, lässig und zeitlos. Der hohe Preis für das Luxusstück war für mich damals – Studentin und Anfang 20 – viel zu hoch. Lange Zeit hatte ich die PS1 dann aus meinem Gedächtnis gelöscht. Eine Tasche in einem Wert von einem Asienurlaub zu kaufen, hat damals einfach nicht in meinen Kosmos gepasst. Ich habe schon immer lieber mein Geld für aufregende Reisen und unvergessliche Erlebnisse ausgegeben, wie für materielle Dinge und daran wird sich hoffentlich nie etwas ändern. Ab und an gönne ich mir aber doch gerne auch etwas Besonderes und so holte mich Anfang dieses Jahres die alte Liebe zur Satchel-Tasche wieder ein.
Ich muss wirklich ein Glückskind sein: Ich hatte zwei Freundinnen kurz nach meinem Kauf den Link zu der Handtasche geschickt und der Preis hatte sich auf der Seite bereits verdoppelt. Entweder war mein Preis ein Fehler der Seite oder die Preise ändern sich nach Uhrzeit. Egal – ich habe hier ein wahres Schnäppchen gemacht. Seitdem ich die Satchel-Tasche nun mein Eigen nennen darf, bin ich über glücklich. Das Leder ist butterweich, die Qualität von Proenza Schouler ist überragend und die schwarze Handtasche lässt sich zu so vielen verschiedenen Outfits kombinieren. Am wichtigsten ist mir aber, dass sie alltagstauglich ist und ich die PS1 ins Office, wie auch in der Freizeit gleichermaßen tragen kann. Ich werde mich sicher viele Jahre an meiner PS1 erfreuen.
Wie spart man für eine Designerhandtasche – z. B. Proenza Schoular?
Natürlich hat nicht jeder so ein Glück und findet eine Tasche zu einem so günstigen Preis, wie ich oder gar Madeleine, die ihre Balenciaga vor zwei Jahren für knapp 50 Euro ergattern konnte. Deshalb habe ich hier ein paar wertvolle Tipps, wie ihr für eine Designerhandtasche richtig sparen könnt.
1. Skip The Latte
Ein täglicher Besuch beim Coffee-to-Go-Spezialisten kann schnell ins Geld gehen. Wenn man sich den täglichen Kaffeekonsum unter der Woche einmal durchrechnet, wären dass 5 Tage x 52 Wochen x 3,50 Euro. Das Wochenende habe ich fairerweise mal weggelassen, aber dennoch kommt man hier schon auf einen stolzen Betrag von 910 Euro – das entspricht bereits dem Wert einer Designerhandtasche. Selbst gemachter Kaffee oder Tee schmeckt mindestens genau so gut und lässt sich mit diesem Behälter auch ganz einfach mit ins Büro nehmen.
2. Two Drinks Limit
Wenn ihr gerne auf eine Designerhandtasche sparen möchtet, solltet ihr den Partytiger in euch bändigen. Jedes Wochenende im Club abtanzen und dabei Cocktails trinken, geht schnell ins Geld. Veranstaltet lieber einen netten Abend bei euch zu Hause. Dieser ist wesentlich günstiger, gemütlicher und macht auch noch viel mehr Spaß. Wenn ihr noch das passende Rezept für einen coolen Drink braucht, dann findet ihr hier das passende Rezept.
3. Manage Your Money
Die Verlockung ist groß, eine Handtasche schnell mit der Kreditkarte zu bezahlen. Man spürt das fehlende Geld nicht sofort, aber seid euch sicher, die Rechnung kommt (früher oder später immer). Wenn ihr wirklich eine Designertasche kaufen möchtet, dann legt jeden Monat einen bestimmten Betrag für eure Investition weg – ganz klassisch Sparen.
4. Detox Your Nails
Wenn ihr regelmäßig zur Maniküre geht, könnt ihr auch hier etwas sparen. Eigentlich sollte man alle zwei Wochen zur Maniküre gehen, damit die Nägel immer gepflegt aussehen – ein kleiner Detox hat aber noch keinem geschadet. Geht einfach alle vier Wochen zur Maniküre und ihr spart euch im Jahr schon ganze 390 Euro.
5. Start Cooking
Selbst kochen ist nicht nur wesentlich gesünder, wie jeden Mittag ins Restaurant zu gehen (im Lokal sind die Portionen viel größer und auch am Salz wird nicht gespart), sondern auch wesentlich günstiger. Werdet kreativ und packt euch ein Lunchpaket fürs Office einfach selbst. Ihr werdet schnell merken, wie viel Geld ihr hier spart – so geht es noch etwas schneller mit dem Sparen für eine It-Bag.
6. Sell Stuff
Im April verkaufe ich das erste Mal selbst auf einem Flohmarkt. Es ist eine einmalige Gelegenheit ältere Kleidung, Möbel, Deko etc. auszumisten. Ihr schafft mit einem Flohmarkt Platz im Schrank, verdient aber auch den ein oder anderen Euro für die potenzielle neue Designertasche.
7. Shop Online
Sucht im Internet nach den günstigsten Angeboten. Es gibt mittlerweile so viele fantastische und vertrauenswürdige Webstores mit einer großen Auswahl an Designertaschen. Schaut bei Net-A-Porter, mytheresa, Monnier Frères oder Luisa Via Roma vorbei. Vergleicht die Preise und achtet auch auf die Versandkosten. Der beste Zeitpunkt eine Handtasche zu kaufen, ist übrigens an Weihnachten – dann beginnen nämlich die großen Sales im Internet.
Mein Look: Channeling my inner Tomb Raider
Military Parka von Zara
Shirt von Iris & Ink
Jeans von Noisy May
Schuhe von Converse
Uhr von Daniel Wellingtion
Handtasche von Proenza Schouler